![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
Ausgangslage :
-
Wohnhaus mit Bürotrakt Baujahr ca. 1956
-
Wohn-und Nutzfläche : ca. 230 m²
-
Vorhandene Heizungsanlage: Gas-Niedertemperaturkessel 27 kW mit
Gas-Gebläsebrenner, Warmwasserbereiter 150 Ltr. ; analoge, witterungsgeführte Regelung
-
Thermostatventile ohne hydraulischen Abgleich
Energetische Sanierung :
-
Erneuerung der Fenster und Außentüren
-
Aufsparrendämmung Dach
-
Erneuerung der Heizungsanlage:
-
Gas-Brennwertkessel Buderus GB 162 18 kW, modulierend
-
Hydraulische Weiche
-
Pufferspeicher 600 Ltr. , innenliegendes Edelstahlwellrohr zur Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip, Solarwärmetauscher, Dämmung
70 mm Hartschaum-Halbschalen
-
4 Stück Solarkollektoren Buderus SKS 5.0, Solartauscherfläche 9,48 m²
-
Witterungsgeführte Regelung digital und kommunizierend zur optimierten Steuerung der Anlagenkomponenten
-
Buderus RC 300 mit Modul MM 50 zur Mischersteuerung des Heizkreises und Steuerung der Warmwasserbereitung
-
Buderus Solarmodul SM 200 zur Steuerung der Solaranlage einschl. Puffer-Bypass- Funktion.
-
Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage nach Verfahren A.
-
